Was gehört in die Biotonne?
Küchenabfälle
- Gemüse- und Obstreste
- Fruchtschalen (Nüsse, Bananen, usw.)
- Eierschalen
- Kaffeefilter und Teebeutel
- Brot- und Gebäckreste
- gekochte Speisereste
- verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung
Grünabfälle
- Schnittblumen, Topfpflanzen
- Baum- und Strauchschnitt
- Laub
- Rasenschnitt
- Wild- und Unkräuter
sonstige organische Abfälle
- Küchenkrepp
- Servietten, Papiertaschentücher
- Eierkartons aus Pappe
- Holzspäne und Sägemehl von unbehandeltem Holz
- Zeitungspapier zum Einwickeln
Was darf nicht in die Biotonne?
Restmüll aller Art, z. B.
- Hygieneartikel, Windeln
- Staubsaugerbeutel
- Straßenkehricht
- Batterien, Chemikalien, Schadstoffe aller Art
- Verpackungen/Folientüten
- Kleintierstreu aus mineralischen Materialien
- Hundekot
- Textilien
- behandeltes Holz
- Blumensteckmasse
- giftige Pflanzen (z. B. Ambrosia, Riesen-Bärenklau)
Bitte benutzen Sie keine Kunststofftüten, auch keine kompostierbaren Folientüten!
Wickeln Sie Ihre Bioabfälle in Zeitungspapier ein oder nutzen Sie Papiertüten.