Wer ist die abh?  Wertstoffhöfe  Abfallanlagen  Abfallberatung  Tourenpläne  Aktuelles  Downloads 

Tipps zur Nutzung

Im Sommer:

  • Biotonne, wenn möglich, schattig stellen
  • Deckel immer geschlossen halten
  • auf den Boden eine Lage zerknülltes Zeitungspapier legen
  • eiweißhaltige Lebensmittelreste (Käse, Joghurt, Fleisch, Eier) in Zeitungspapier einwickeln
  • Steinmehl oder Dünge-/Algenkalk wirkt geruchshemmend
  • zwischen nassen Küchenabfällen immer Strukturmaterial (Eierkartons, kleine Äste, Blätter) geben

Im Winter:

  • Biotonne, wenn möglich, frostfrei stellen
  • feuchte oder nasse Abfälle immer in Zeitungspapier einwickeln
  • Zwischenlagen aus Zeitungspapier
  • Abfälle nie in die Tonne pressen

Bitte die Abfälle nicht in Kunststofftüten in die Tonne geben. Auch auf kompostierbare Tüten bitte verzichten, da diese mehr als 6 Monate brauchen, ehe sie verrotten. Der Landkreis empfiehlt die Verwendung von Papiertüten und zum Einwickeln der Abfälle kann gern auch Zeitungspapier oder Küchenkrepp genutzt werden.