Tonnengröße
Ab 2017 können Haushalte zwischen 60 l, 120 l oder 240 l Biotonnen wählen.
Während sich die 60 l Tonne optimal auch für Wohnungseigentümer ohne Garten anbietet, ist die 240 l Tonne speziell für Gartennutzer zu empfehlen, bei denen auch Gartenabfälle über die Biotonne entsorgt werden. Bitte beachten Sie, dass eine 240 l Biotonne, über die ausschließlich Speisereste entsorgt werden, im voll befüllten Zustand zu schwer ist, um vom Müllwerker ordnungsgemäß entleert werden zu können.
Wenn Sie hauptsächlich Speisereste über die Biotonne entsorgen möchten, ist die 60 oder 120 l Tonne zu nutzen.
Auf Wunsch können auch 2 Biotonnen bestellt werden. Eine zusätzliche Gebühr fällt in diesem Fall nicht an.
Entleerung
Die Leerung der Biotonnen wird durch die HAW sichergestellt. Sie wird durch eine Bedarfsabfuhr geregelt.
Wünschen Sie eine Leerung, melden Sie sich bitte telefonisch, per Fax, E-Mail/Onlineformular bei den Mitarbeitern der HAW.
Tel.: 03321-7462 74
Fax: 03321-7462 29
E-Mail: haw-auftrag@alba.info
Abrechnung
Abgerechnet wird nach Entleerungen.
Damit die Biomülltonnen den jeweiligen Haushalten zugeordnet werden können, sind diese (wie die Restmülltonnen) mit einem Chip versehen. Der Chip registriert, wie oft jeder Haushalt seine Behälter im Laufe des Jahres leeren lässt.
Die Entleerungen werden elektronisch erfasst und über den Gebührenbescheid abgerechnet.
Entleerungsgebühr bis 31.12.2016:
120 l Biotonne 3,50 €
Entleerungsgebühr ab 01.01.2017:
Behältergröße |
Gebühr pro Entleerung |
60 l Biotonne |
1,25 € |
120 l Biotonne |
2,50 € |
240 l Biotonne |
5,00 € |