Weihnachtsbaumsammlung 2023
Am 09.01.2023 beginnt die Sammlung der Weihnachtsbäume im Landkreis Havelland.
Landkreis Havelland informiert | |
Termine Weihnachtsbaumentsorgung 2023 | |
Bitte legen Sie die Weihnachtsbäume am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr | |
an den Straßenrand. Bitte entfernen sie Baumschmuck und Lametta. | |
Gern können Sie Ihren Weihnachtsbaum auch kostenfrei auf den | |
Wertstoffhöfen des Landkreises abgeben. | |
Gemeinde/Ortsteil | Datum |
Brieselang | |
Brieselang und Zeestow | 13.01.2023 |
Bredow | 19.01.2023 |
Dallgow-Döberitz | |
Dallgow-Döberitz und Seeburg | 17.01.2023 |
Falkensee | |
Alle Straßen südlich der Bahnlinie | 09.01.2023 |
Finkenkrug, Falkenhorst, Finkenherd | |
Alle Straßen nördlich der Bahnlinie | 10.01.2023 |
Falkenhain, Seegefeld, Waldheim | |
Friesack | |
Stadt Friesack, Wutzetz, Zootzen | 16.01.2023 |
Gollenberg | |
Stölln | 13.01.2023 |
Schönholz, Neuwerder | 16.01.2023 |
Großderschau | |
Großderschau, Altgarz, Rübehorst | 13.01.2023 |
Havelaue | |
Gülpe, Parey, Prietzen, Spaatz, Strodehne, Wolsier | 13.01.2023 |
Ketzin | |
Stadt Ketzin mit Brückenkopf, Paretz, Falkenrehde, | 19.01.2023 |
Neufalkenrehde, Zachow, Gutenpaaren | |
Etzin, Tremmen | 18.01.2023 |
Kleßen-Görne | |
Kleßen-Görne | 16.01.2023 |
Kotzen | |
Kotzen mit Rhinsmühlen, Kriele, Landin | 16.01.2023 |
Märkisch Luch | |
Barnewitz, Buschow, Garlitz, Möthlow | 17.01.2023 |
Milower Land | |
Bahnitz, Bützer, Großwudicke mit OT, Jerchel, Knoblauch, | 12.01.2023 |
Milow mit OT, Möthlitz, Nitzahn, Schmetzdorf, | |
Zollchow, Vieritz | |
Mühlenberge | |
Haage, Senzke, Wagenitz | 16.01.2023 |
Nauen | |
Börnicke, Ebereschenhof, Tietzow, Kienberg | 12.01.2023 |
Berge, Lietzow, Ribbeck | 16.01.2023 |
Markee, Wachow, Niebede, Gohlitz | 18.01.2023 |
Groß Behnitz, Klein Behnitz, Quermathen | |
Stadtgebiet Nauen, Nauen Waldsiedlung, | 19.01.2023 |
Neukammer, Schwanebeck, Hertefeld, Utershorst, Bergerdamm | |
Nennhausen | |
Nennhausen, Bamme, Buckow, Damme, Liepe, Mützlitz, Gräningen | 17.01.2023 |
Paulinenaue | |
Paulinenaue, Selbelang | 16.01.2023 |
Pessin | |
Pessin | 16.01.2023 |
Premnitz | |
Premnitz, Döberitz, Mögelin | 11.01.2023 |
Rathenow | |
Rathenow Nord ab Genthiner Straße, | 09.01.2023 |
Steinstr., Berliner Str., Bammer Landstr. bis Stadtgrenze | |
Rathenow Süd ab Genthiner Straße, | 10.01.2023 |
Steinstr., Berliner Str., Bammer Landstr. bis Stadtgrenze) | |
(inkl. Genthiner/Steinstr./Berliner Str. u. Bammer Landstr.) | |
Böhne, Göttlin, Grütz, Steckelsdorf | 12.01.2023 |
Semlin | 13.01.2023 |
Retzow | |
Retzow | 17.01.2023 |
Rhinow | |
Rhinow mit Kietz | 13.01.2023 |
Schönwalde-Glien | |
Schönwalde-Dorf, Schönwalde-Siedlung | 11.01.2023 |
Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz, Wansdorf | 12.01.2023 |
Seeblick | |
Elslaake, Hohennauen, Wassersuppe, Witzke | 13.01.2023 |
Stechow-Ferchesar | |
Ferchesar, Stechow | 16.01.2023 |
Wiesenaue | |
Brädikow, Jahnberge, Vietznitz, Warsow | 16.01.2023 |
Wustermark | |
Dyrotz-Luch | 09.01.2023 |
Wustermark, Elstal, Dyrotz, Priort, Wernitz, | 18.01.2023 |
Hoppenrade, Buchow-Karpzow | 19.01.2023 |
Änderung Abfallkalender / Tourenplan 2023
Ab 2023 verzichtet der Landkreis Havelland darauf, den gedruckten Abfallkalender an alle Haushalte zu verteilen. Bisher wurden jährlich über 80.000 Exemplare an private Haushalte und Kleingewerbetreibende verschickt. Es werden zukünftig so jährlich nicht nur ca. 19 Tonnen Papier, sondern auch Kosten für Druck und Verteilung im hohen 5-stelligen Bereich gespart. Zusätzlich wird dem veränderten Bedarf entsprochen, dass immer mehr Menschen anstatt Druckprodukte das Internet nutzen.
Alle Abfuhrtermine und zahlreiche weitere Informationen zur Abfallentsorgung im Havelland sind unter www.abfall-havelland.de zu finden.
Hier besteht die Möglichkeit, sich den Tourenplan mit allen Abfuhrterminen für den eigenen Wohnort für Hausmüll, Bio- und Papierabfall sowie der Gelben Tonne auszudrucken oder abzuspeichern. Zusätzlich kann man sich für eine E-Mail-Benachrichtigung anmelden. Vor dem Entsorgungstermin wird per E-Mail über die anstehende Entleerung informiert. Der Service ist kostenfrei. Außerdem können die Abfuhrtermine in einen persönlichen Kalender exportiert werden.
Wer keine Möglichkeit hat online auf die Daten zuzugreifen, möge sich bitte bei der Abfallberatung des Landkreises melden. Hier kann ein individueller Tourenplan angefordert werden. Der Versand erfolgt dann im Laufe des Dezembers 22. Die Abfallberatung ist tel. unter 03321-748946 oder per E-Mail unter: abfallberatung@abfall-havelland.de zu erreichen.
Havelländer Biogut - ab sofort auch in Säcken auf den Wertstoffhöfen verfügbar
Der aus dem Bioabfall der havelländer Biotonnen gewonnene Kompost, wird auf den Wertstoffhöfen in Nauen/Schwanebeck und Rathenow/Bölkershof angeboten. Ab sofort auch als gesackte Ware in 40 l Säcken.
Auf den Höfen in Nauen/Schwanebeck und Rathenow/Bölkershof wir der Kompost zusätzlich auch lose angeboten.
Empfehlungen für die Nutzung:
- 3-4 mal jährlich eine 1 cm dünne Schicht im Gemüse- und Blumengarten aufbringen
- um Sträuchern und Bäumen jährlich eine 3-4 cm dicke Schicht verteilen
- Verteilung auf dem Rasen
- Neupflanzungen: 1 Teil Kompost + 3 Teile Erde ins Pflanzloch geben
- Balkon- und Zierpflanzen: Mischung von 1 Teil Kompost + 3 Teile Erde
Tipps für die Nutzung der Biotonne im Sommer
Im Sommer kann es vorkommen, dass durch hohe Temperaturen unangenehme Gerüche oder Madenbefall in der Tonne entstehen können.
- Wickeln Sie feuchte Speisereste in Zeitungspapier oder Küchenkrepp
- Bitte den Deckel der Biotonne stets verschlossen halten - so wird verhindert, dass Fliegen eindringen und Larven ablegen können
- Deckel und oberen Tonnenrand mit Essig befeuchten
- Wenn möglich, Biotonne schattig stellen
- Rasenschnitt erst antrocknen lassen, bevor er in die Tonne gegeben wird
- Auf den Boden der Tonne eine Schicht geknülltes Zeitungspapier geben
- Sind bereits Maden in der Tonne - Gesteinsmehl (gibt es in Drogerien und Gartencenter) über den Bioabfall streuen
Biotonne
Alle Haushalte können zwischen einer 60 l, 120 l oder 240 l Biotonnen wählen.
Während sich die 60 l Tonne optimal auch für Wohnungseigentümer ohne Garten anbietet, ist die 240 l Tonne speziell für Gartennutzer zu empfehlen, bei denen auch Gartenabfälle über die Biotonne entsorgt werden. Bitte beachten Sie, dass eine 240 l Biotonne, über die ausschließlich Speisereste entsorgt werden, im voll befüllten Zustand zu schwer ist, um vom Müllwerker ordnungsgemäß entleert werden zu können.
Wenn Sie hauptsächlich Speisereste über die Biotonne entsorgen möchten, ist die 60 oder 120 l Tonne zu nutzen.
Auf Wunsch können auch 2 Biotonnen bestellt werden. Eine zusätzliche Gebühr fällt in diesem Fall nicht an.
Mehr Informationen zur Biotonne finden Sie hier auf unseren Seiten und im Abfallkalender.
Umwelttheater
Im Auftrage des Landkreis Havelland besuchte das Tournee Theater Wiesbaden im Juni einige Grundschulen in unserer Region.
Insgesamt 9 Vorstellungen des Stückes "Mensch, pass doch mehr auf" wurden aufgeführt. Altersgerecht wurde den Kindern der richtige Umgang mit Müll, Müllvermeidung und Abfalltrennung nahe gebracht.
Langeweile kamt trotz des ernst anmutenden Themas, auch für Erst-und Zweitklässler niemals auf, da die gesamte Thematik spannend, dynamisch und auch humorvoll vorgestellt wurde.
,
,
Schulprojekt
Schülerinnen und Schüler des Leonardo de Vinci Campus erstellten im Kunstunterricht größfläche Graffitis zum Thema Abfall/Entsorgung.
Wir freuen uns, dass diese Bilder nun den Eingangsbereich unseres Wertstoffhofes in Falkensee, Nauener Straße 97, schmücken.
Schon bei der Anfahrt werden die Bürger durch die farbenfrohen Bilder begrüßt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Schülerinnen und Schüler für die gute Zusammenarbeit bei diesem tollen Projekt.
Hier nun ein paar Impressionen: